Sie gehört zur Familie der Landschildkröten und leben in kleinen Gruppen. Nach der Galapagos- und Seychellen-Riesenschildkröte ist die Spornschildkröte die drittgrößte Landschildkröte.
Ihren deutschen Namen erhielt sie aufgrund jeweils zweier markanter Sporne an ihren hinteren Schenkeln. Die vorderen Beine besitzen kräftige Krallen und eignen sich besonders gut zum Graben. In selbst gegrabenen Höhlen von bis zu 3 Metern Tiefe und 9 Metern Länge entflieht die Spornschildkröte der Hitze und den kühlen Nächten.
Sie nimmt Wasser auch über die Nahrung auf und kann dieses über längere Zeit speichern.
Die Tischtennisball großen Eier werden 2 – 6 Mal pro Jahr in Gelege mit 10 – 20 runden Eiern abgelegt.
Die Bruttemperatur von 27 – 31 Grad Celsius bestimmt, ob männliche oder weibliche Jungtiere aus den Eiern schlüpfen. Bei höherer Temperatur gibt es mehr Weibchen, bei niedriger mehr Männchen.