Schnee-Eule

Nyctea scandiaca

Die Schnee-Eule gehört zu den Uhus. Das weiße Gefieder und die dicht befiederten Füße und Zehen können als Anpassung an den arktischen Lebensraum erklärt werden. Das Federkleid ausgewachsener  Männchen wird fast völlig weiß, Weibchen haben dagegen dunkle Flecken und Bänder auf dem weißen Gefieder.

Der Kopf ist rund, die Iris der Augen goldgelb gefärbt. Eulen können ihren Kopf um 270 Grad (!) drehen. Eulen besitzen nicht nur gute Augen, sondern auch ein phantastisches Gehör. Sie brütet in selbst   gescharrten Mulden am Boden und ist überwiegend am Tage rege. Diese arktischen Eulen sind Jahresvögel und Teilzieher, die bei Nahrungsknappheit im Winter weiter nach Süden wandern. Die Schnee-Eule hat als einzige Eulenart die Fähigkeit, im Sommer bis zu 800 g Körperfett zu speichern, um so den arktischen Winter zu überstehen.

Diese Eulenart ist ein vom Aussterben bedrohtes Wildtier, das streng geschützt ist.

 

Steckbrief

Herkunft:

Nordeuropa, Nordasien, Nordamerika

Lebensraum:

offene Landschaften, Taiga und Tundra

Nahrung:

Wühlmäuse, Lemminge, Fische, Käfer, Schneehasen, Vögel, Amphibien

Gewicht:

bis 2 kg

Größe:

bis 73 cm

Erreichbares Alter:

in freier Natur bis 9 Jahre, in Zoos bis 30 Jahre

Tierpaten Ehrentafel

  • Nestle-Schöller, Wien
  • Trieb Katharina, Zelking
  • Simbürger Carina, Amstetten
  • Turkanovic Aska, Wang
  • Firma Hermann Pfanner Getränke GmbH, Enns
  • Bernbacher Julie, Suben
  • Eder Nico, Rosenau
  • ‚Ben‘:
    Grausam Ben, Ferschnitz
    Huber Inge, Linz
  • ‚Brigitte‘, geschlüpft im April 2018:
    Gutenbrunner Josef, Greinsfurth, Amstetten
    Hinterplattner Emelie, Großraming
  • ‚Anivia‘, geschlüpft im April 2018
    Bachmayer Marlen, Walding

Bilder

Videos

Audio Sounds

Downloads