Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Besucherfotos
Info
Patenfeier
Tiernews

Tiername auf Zeichenpapier entdeckt

„Schon länger spielte ich mit dem Gedanken den Tierpark mit einer Tierpatenschaft zu unterstützen“, erzählte Markus Brandstetter von der Firma Dach und Holzbau Brandstetter aus Amstetten über seine ersten Überlegungen einer Tierpatenschaft.

Von den möglichen Tierarten entschied er sich für den älteren männlichen Pavian, der noch namenlos ist und in der Gruppenrangordnung das prägende Wesen der Paviangruppe darstellt.

Die Namensuche war die nächste nette Herausforderung. Alle Firmenmitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden miteinbezogen, um Namensvorschläge zu liefern. Richtig durchgesetzt und überzeugt hat aber kein Name.

Als Markus Brandstetter einmal seiner 4-jährigen Tochter beim Ausmalen von Tierbildern zusah, fiel ihm auf solch einem Bild ein aufgedruckter Name auf, der ihm sofort gefiel und als Name seines Patentieres auserkoren wurde.

 

Am Sonntag, 30. März 2025 fand die Firmenpatenschafts- und Namensgebungsfeier statt zu der die Firmenmitarbeiter eingeladen waren. Jene, die auf die Wetterprognose für Sonntag vertraut hatten, wurden mit der Feier belohnt.

Nach dem Empfang von Markus Brandstetter und seiner Familie, Verwandten und Firmenangehörigen erfolgte der erste Kontakt mit dem Patentier.

Beim Empfang zeigte der Firmeninhaber die Patenschaft Stafel, aber nur die Rückseite. Der Tiername sollte noch ein kleines Geheimnis bleiben. Das Patentier ist ein 13 Jahre alter Pavian, der 2022 vom Hamburger Tierpark Hagenbeck in den Haager Tierpark übersiedelt wurde und seither mit seiner prachtvollen Gestalt ein prächtiges Wesen darstellt.

 

Tierparkmitarbeiterin Maria hatte das Tierfutter vorbereitet und überlies Markus Brandstetter das Wohlwollen seines Patentieres zu gewinnen. Idealerweise wurde mit einer Banane begonnen, die der stolze Pavian mit Genuss verzehrte.

Bald bekam Markus von seiner Familie und den Gästen der Feier Unterstützung, wodurch auch die anderen Familienmitglieder der Paviangruppe, ob Weibchen oder auch die vielen Pavianjungtiere Futter erhielten.

Langsam entwickelte sich eine kleine Neugier, wie der Pavian wohl heißen möge.

Welcher Name hat Markus für sein Patentier ausgesucht?

Welchen Namen entdeckte Markus auf dem Zeichenpapier seiner Tochter entdeckt?

Dieses Geheimnis wurde von ihm nun gelüftet.

Der grauweißfarbene Pavian erhielt von Markus Brandstetter den Namen „Chango“.

Ein Name über den viele mögliche Erklärungen oder Ableitungen zu finden sind.

Diese waren aber keinesfalls entscheidend. Der Name gefiel dem Namensgeber einfach und erachtete ihn für sein Patentier als passend.

 

Nun präsentierte der Firmenchef von Dach und Holzbau Brandstetter auch das Geheimnis der schön gestaltete Firmentierpatenschaftstafel mit dem Tiernamen.

Herbert Stoschek vom Tierpark dankte Markus Brandstetter für die Unterstützung des Tierparks mit der Übergabe der Namensgebungsurkunde und der Patenschaftsurkunde. Gemeinsam mit den teilnehmenden Gästen dieser Feier wurden diese Urkunden präsentiert.

Nach der Montage der Namensgebungstafel und Tierbeschreibungstafeln bei der Anlage seines Patentieres ließ Namensgeber Markus Brandstetter gemeinsam mit seinen Gästen das Patentier „Chango“ hochleben.

 

Mantelpaviane hatten im Alten Ägypten einen besonderen Stellenwert. Sie galten als heilige Tiere. Der Gott Thot, der als Gott der Wissenschaft und des Mondes galt, wurde in Paviangestalt dargestellt. Paviane genossen einen besonderen Schutz und wurden nach ihrem Tod sogar mumifiziert.

Bilder

Videos

Audio Sounds

Downloads