Es waren tolle 4 Jahre, auf die Sarah Ziegler als Klassenlehrerin ihrer Volksschulklasse in Schiedlberg zurückblickt. Es war ihre erstmalige Aufgabe eine Klasse über 4 Jahre zu begleiten, den Kindern viel an neuem Wissen zu vermitteln, sie für ihren weiteren schulischen Weg vorzubereiten und sie gleichzeitig auch in ihrer individuellen Persönlichkeit zu unterstützen. Mit Stolz, aber auch ein bisschen Wehmut erinnert sie sich an die vergangenen Jahre.
Diese Volksschulklasse wurde von ihr schon in der 1. Schulstufe mit Bezeichnung Erdmännchenklasse betraut. Die Lehrerin hat diese kleinen Raubtiere in ihr Herz geschlossen und daher lag diese Namensbezeichnung für ihre Klasse nicht allzu fern.
Es sind aber nicht nur die Erdmännchen ans Herz gewachsen, sondern auch die Kinder Ihrer Klasse hat sie sehr gerne unterrichtet und überlegte bereits im Vorjahr, ihren Schülern mit einer Tierpatenschaft einen würdigen Abschluss der Volksschulzeit zu schenken.
Der erste und ursprüngliche Wunsch war natürlich eine Namensgebung eines Erdmännchens gewesen. Dies konnte nicht erfüllt werden, da es derzeit kein freies, namenloses Tier gibt.
Daher kam eine andere Möglichkeit ins Spiel, nämlich eine Patronanz für ein bestimmtes Erdmännchen oder für alle Erdmännchen zu übernehmen.
Die Entscheidung fiel zur Unterstützung aller Erdmännchen mit einer Tierpatronanz.
Am Donnerstag, 3. Juli 2025 fand als Abschluss der Volksschulzeit die Patronanzfeier bei herrlichem Sommerwetter statt.
Für die Klassenlehrerin sollten diese vergangenen 4 Schuljahre mit einem würdigen Ereignis beendet werden.
„Wie Erdmännchen haben wir aufeinander aufgepasst, gelacht und gelernt. Jetzt geht ihr neue Wege, mutig, neugierig und niemals allein“, blickt die Klassenlehrerin Sarah Ziegler auch die vergangenen 4 Schuljahre zurück und gleichzeitig auch nach vorne.
Gerne stellt sie ihre erste Klasse als Klassenlehrerin vor:
Wir sind seit der ersten Klasse eine Erdmännchenklasse mit neun Burschen und sieben Mädchen. Unser Klassenmaskottchen heißt Mogli und ist natürlich ein Erdmännchen. Diese Klasse ist meine erste eigene Klasse und da Erdmännchen meine Lieblingstiere sind, war sofort klar, dass es eine Erdmännchenklasse werden muss. Erdmännchen sind seit vier Jahren täglich unsere Begleiter. Beginnend bei der Klassenorganisation (Dienste, Stundenplan etc.) über die Klassendekoration (Poster, Sticker etc.) bis hin zu Bilderbüchern oder anderen Geschichten (Tafiti). Heuer hörten wir sogar ein Referat über die Erdmännchen in Verbindung mit der Tierpatronanz ist dies ein perfekter Abschluss einer tollen Volksschulzeit“.
Bei der Patronanzfeier konnten erfreulicherweise alle Schüler der Schulklasse und viele Eltern teilnehmen. 16 Schüler umfasst die Klasse, es war aber nur 5 Kindern vorbehalten, die Erdmännchen in ihrem Lebensraum besuchen zu können. Solch eine Personenbegrenzung ist erforderlich, damit die Tiere nicht in eine unnötige Stresssituation kommen. Welche Schüler dieses Erlebnis erleben durften wurde in den vergangenen Wochen noch im Unterricht mittels einer elektronischen Verlosungsapp entschieden.
2 Mädchen und 3 Buben wurden in 3 Verlosungsrunden ausgelost.
Zur Patronanzfeier wurden die Kinder, Lehrerin und Eltern von der zoologischen Leiterin und Tierärztin Mag. Barbara Forstner und der Tierpflegerin Julia Huschka empfangen und durch den Programmablauf geführt.
Eine nette Überraschung lieferte die Klassenlehrerin, als sie das Maskottchen der Erdmännchenklasse zu den echten Erdmännchen platzierte. Die Erdmännchen zeigten keine Scheu und untersuchten das unbewegliche, größere Ebenbild.
Nach dem Höhepunkt für die Kinder bei den Tieren überreichte die zoologische Leiterin der Klassenlehrerin die Patronanzurkunde und die künstlerisch gestaltete Jahrespatenschaftsurkunde 2025, die in diesem Jahr dem Tiger gewidmet ist.
Jährlich ist auf der Jahrespatenschaftsurkunde eine andere Tierart zu bewundern.
Besucher werden mit der individuell gestalteten Tierpatronanztafel informiert. Einen besonderen Mut bewies die Schülerin Franziska, die den Inhalt dieser Tafel vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in ausgezeichneter Weise vortrug.
Der Schüler Maximilian übernahm daraufhin die Montage und Veröffentlichung dieser Tierpatronanztafel im Behälter.
Alle Schulkinder und ihre Lehrerin ließen daraufhin die Erdmännchen noch hochleben.