Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Besucherfotos
Info
Patenfeier
Tiernews

Bundesheer verlängert Tierpatenschaft

Bundesheer Panzerbataillon 14 der Hessen Kaserne Wels verlängert Tierpatenschaft für Leoparden –
Der Leopard liegt uns am Herzen

Wir finden die Arbeit für den Artenschutz gut und möchten einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Arten leisten. Aus diesem Grund verlängerte das Panzerbataillon 14, dessen Kampfpanzer auch den Tiernamen des Leoparden trägt, die am 01. Juli 2023 begonnene Leoparden Patenschaft um ein weiteres Jahr. Für ein weiteres Jahr helfen wir mit unserer Patenschaft bei der Pflege und Versorgung der geheimnisvollen Jäger. Anlässlich der Verlängerung der Patenschaft besuchten die Soldatinnen und Soldaten des Panzerbataillons 14 am 09. Juli 2025 im Rahmen eines Ausfluges den beeindruckenden Tierpark in Stadt Haag, zu dem auch die Familien der Bediensteten eingeladen waren.

Der faszinierende Leopard ist nach Tiger, Löwe und Jaguar die viertgrößte Großkatzenart der Welt. Er ist in Afrika und Asien verbreitet und weist je nach Verbreitungsgebiet unterschiedliche Fellzeichnungen auf. Man findet den bis 80 kg schweren und 130 cm langen Leoparden in Regenwälder, Gebirge, Savannen, Halbwüsten und im Welser Panzerbataillon 14, als Heimat des Leoparden. Obwohl seine Population schwierig festzustellen ist, ist sein Status gefährdet.

 

Ein kleiner Exkurs, weshalb der Panzer der Welser Hessen zu seinem Tiernamen kam. Das ursprüngliche Motiv war, dass der Name die Wucht beschwören soll, mit der ihr Besitzer die Waffe führt. Wer sie beim Namen ruft, beschwört ihre tödliche Macht. Das können nüchterne Buchstaben- und Zahlenkombinationen nicht. Außerdem prägen sich gegenständliche Namen viel besser ein. Die durchgängige Belegung der verschiedenen Panzertypen der Bundeswehr mit Tiernamen ist heute ein Brauch, der für jedes Fahrzeug Gültigkeit hat. Der Kampfpanzer Leopard, der von einer führenden deutschen Panzerschmiede produziert wird, machte seinem Namen alle Ehre.

 

Vielen Dank an das gesamte Team des Tierparks. Die Mitarbeiter geben stets ihr Bestes, um den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Stellvertretend für den Bataillonskommandanten bedankte sich Major Mag. (FH) Stephan Länglacher bei der Verleihung der Patenschaftsurkunde für den freundlichen Empfang und die gelebte Partnerschaft bei Herbert Stoschek, der uns bereits am Eingang empfing und uns auf seine eloquente Art und Weise durch das Programm begleitete. Oberleutnant Stefan Fürst, MA und der Tierpfleger Florian Schmid der Leoparden vervollständigten das Verleihungsfoto. Der sehr engagierte und überaus kompetente Tierpfleger Florian Schmid ermöglichte es zudem, die Leoparden aus kurzer Entfernung zu erleben und diese kostbaren Naturjuwelen zu füttern. Insgesamt wieder ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag im Tierpark Stadt Haag.

 

Bericht von Stabswachtmeister Harald Mitterhuemer,
Unteroffizier für Öffentlichkeitsarbeit, Panzerbataillon 14

Bilder

Videos

Audio Sounds

Downloads