Es war ein bemerkenswerter Tag, als im April Tante Miriam ihre Nichte Hannah und Familie in den Tierpark begleitete. Als sie vor einer neugestalteten Anlage standen, erspähten sie in der Innenanlage süße kleine Schildkröten. Dabei kam Miriam ein guter Gedanke eines Überraschungsgeschenks für ihre Nichte.
Sie erkundigte sich bei der Tierparkverwaltung nach einer Tiernamensgebung einer Spornschildkröte. Nachdem dies möglich war und die Eltern von Hannah damit einverstanden waren, konnten Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Am Sonntag, dem 10. August 2025 fand die Feier bei herrlich wunderbarem Sommerwetter statt. Sie begann vor dem Tierpark-Eingang, wo die Familie sich für ein fröhliches Gruppenfoto aufstellte. Hannah strahlte vor Freude zwischen ihren Eltern Stefanie und Klaus, einen Hinweis auf den ausgesuchten Tiernamen in den Armen haltend.
Neben ihr waren ihre Tante Miriam mit ihrem Partner Christoph, sowie Hannahs Cousin und Cousine, eine weitere Tante und die Großeltern bereits sehr gespannt auf die heutige tierische Feier!
Ein perfekter Auftakt für einen besonderen Tag voller Freude und Abenteuer.
Nachdem dieses Gruppenfoto gelungen war, ging es weiter zur Haag-Infotafel. Dort versammelte sich die Gruppe erneut und jeder freute sich auf das nächste Foto vor dieser Tafel mit einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt Haag. In der Mitte dieser Tafel positionierte sich Hannah mit ihrer Mama Stefanie.
Auf der Tafel ist eine Dame zu erkennen, die eine durchaus wichtige Aufgabe hat.
Sie zeigt nämlich auf jene Person, die an diesem Tag im Mittelpunkt steht und das ist Hannah. Ihr Papa Klaus macht es dieser Damen auch nach, der ebenfalls auf seine Tochter zeigt.
Herbert Stoschek vom Tierpark erzählte den Gästen Geschichten über die Tierparkentstehung und wichtige Meilensteine der mittlerweile 52-jährigen Tierparkgeschichte.
Dabei erhielten die Ehrengäste zusätzliche Einblicke in die Geschichte dieses beliebte Ausflugsziel, dass zu den Top-Ausflugszielen Niederösterreichs zählt.
Gemeinsam wanderten sie danach zur Landschildkrötenanlage. Unterwegs erzählten Großeltern, Eltern den Kindern von vergangenen Ausflügen, von Lieblingsmomenten und auch besonderen Erlebnissen. Tante Miriam erklärte auch den Hintergrund dieses besonderen Geschenks: Sie persönlich verbindet ein großes Interesse zu diesen Reptilien und der Wunsch, diese im Arterhalt zu unterstützten. Ebenso sei das Geschenk mit dem Wunsch verbunden, dass die kleine Hannah eine zusätzliche Verbindung zu diesem schönen Tierpark erhält und auch in den kommenden Jahren hier etwas findet, dass ihr viel bedeuten wird. Je näher die Gruppe sich nun der Schildkrötenanlage nähere, desto größer wurde die Vorfreude.
Vor der Schildkrötenanlage wurden die Ehrengäste dieses Tages von der Tierparkmitarbeiterin Maria mit einem warmen Lächeln erwartet und begrüßt. Sie bat den kleinen Ehrengast Hannah, Mama Stefanie und Tante Miriam in die Innenanlage der Landschildkröten, um diese Tiere in unmittelbarer Umgebung erleben zu können.
Die Schildkröten nahmen die unbekannten Gäste wahr. Eine gewisse Unruhe kam auf.
Maria stellte ihnen die 1 Jahr alten Spornschildkröten vor. Diese sind derzeit noch sehr klein und werden noch in einem eigenen geschützten Bereich der Innenanlage gehalten. Dann wurden die beiden Pantherschildkröten vorgestellt, die wenige Wochen davor Namen erhielten und sich ebenfalls in der Innenanlage aufhielten.
Gelegentlich hob eine von ihnen den Kopf, als wolle sie sagen: Willkommen!
In der Außenanlage befanden sich die knapp 1 ½ Jahre alten Spornschildkröten.
Diese Tiere waren im Außenbereich unterwegs und wurden von Hannah genau beobachtet.
Aus diesem Kreis der drei älteren Spornschildkröten durfte Hannah nämlich ein Tier auswählen, um ihr einen Namen zu geben. Maria stellte ihr die Tiere vor. Jedes wurde von ihr emporgehoben und Hannah durfte sie genau betrachten.
Hannah traf ihre Entscheidung schnell. Eine einzelne Schildkröte war nämlich schnell und ohne jede Scheu im Gehege unterwegs und suchte sich munter den schmackhaftesten Klee. Dieses kleine Laufwunder schien Hannah zu imponieren. Klein ist auch noch zutreffend. Jetzt verfügt sie über eine Größe von etwa 15 bis 20 cm, sie kann aber noch bis 80 cm wachsen.
Hannahs Wahl unter den drei Schildkröten fiel auf die Nr. 2. Gemeinsam mit ihrer Mama und der Tante begutachtete sie dieses Tier, berührte es auch ganz vorsichtig, um den Panzer zu fühlen, kleine Streicheleinheiten folgten und ganz leise flüsterte sie dem Tier etwas zu.
War es schon der Name, den diese Schildkröte bekommen zu? Es konnte noch nicht vernommen werden, es blieb noch streng geheim.
Tierparkmitarbeiterin Maria hob die auserwählte Spornschildkröte empor und präsentierte sie auch den außerhalb der Anlage beobachtenden und zuschauenden Teilnehmern. Einige nützten auch die Gelegenheit den Schildkrötenpanzer zu berühren.
Nach diesen Erlebnissen folgte der eigentliche Hauptteil der Feier, nämlich die Bekanntgabe des Tiernamens.
Bei der Namenssuche spielte ein Stofftier, das Hannah liebgewonnen hat, eine entscheidende Rolle.
Dieses Stofftier heißt „Stitch“ und ist eine Figur im Disney-Film „Lilo & Stitch“. Dieser Film stammt aus dem Jahr 2002 und Stitch ist dabei ein außerirdisches Experiment, das als „eine Art Weltraum-Alien“ geboren wurde. Dabei wird er von Lilo, einem Mädchen aus Hawaii, aufgenommen und entwickelt eine enge Freundschaft zu ihr. Stitch hat eine rebellische, chaotische Persönlichkeit, gilt aber letztlich als loyal und mutig. Der Film erzählt von Freundschaft, Familie und Zusammenhalt, während Stitch lernt, Liebe und Zugehörigkeit zu erfahren.
Damit war klar entschieden, dass das Patentier von Hannah aus Haidershofen den Namen „Stitch“ bekommen soll.
Die Tierparkmitarbeiter Maria und Herbert übergaben Hannah und der Familie die Namensgebungsurkunde, sowie die künstlerisch gestaltete Jahrespatenschaftsurkunde, die 2025 dem Tiger gewidmet ist.
Die Augen der fast 3-jährigen Hannah glitzerten, auch wenn sie die Buchstaben auf diesen Urkunden noch nicht lesen konnte. Sie ließ dabei ein Gefühl erkennen, dass es etwas Besonderes sei, was sie erhalten hat.
Ein weiterer Teil der Feier war die Präsentation der Informationstafel über die Namensgebungstafel, die künftig am Haus der Landschildkröten angebracht ist.
Tante Miriam und ihr Partner Christoph haben in gemeinsamen Stunden einen Text für diese Tafel gestaltet. Herbert Stoschek trug den Inhalt dieser Tafel vor, der auf sehr humorvolle Weise die Spornschildkröte Stitch vorstellt. Papa Klaus übernahm die Montage der Namensgebungstafel mit geschicktem Handgriff.
Anschließend wurde mit kühlen Getränken und frohem Lachen auf das getaufte Patentier angestoßen. Auch Hannah hob freudestrahlend ihr Glas und sah sichtlich glücklich aus – an diesem besonderen Tag inmitten all dieser besonderen Menschen!