Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Besucherfotos
Info
Patenfeier
Tiernews

Namensgebung Pantherschildkröte

Kronos – Ein Name aus der griechischen Mythologie

Der Wunsch sich eigene Schildkröten als Haustiere anzuschaffen war bei Thomas schon immer sehr groß, doch kam bisher noch zu keiner Realisierung.

Dieser Wunsch war seiner Gattin Claudia nicht unbekannt und so hatte sie gemeinsam mit Familienangehörigen die Idee, ihm doch zum Geburtstag eine Tiernamensgebung zu schenken.

Bei einem Tierparkbesuch im April war ihr aufgefallen, dass für Schildkröten ein neues Areal gestaltet wurde, wo früher einmal die Kronenkraniche lebten.

Somit war ihre Entscheidung gefallen und als sie von einem Mitarbeiter des Tierparks erfuhr, dass in der Schildkrötenanlage 2 verschiedene Landschildkröten angesiedelt wurden, nämlich Pantherschildkröten und Spornschildkröten, tendierte sie dazu, ihrem Mann eine Namensgebung für eine Pantherschildkröte zu schenken. Die Qual der Wahl zwischen dem Männchen und dem Weibchen war nächste Herausforderung. Sie entschied ihrem Mann zu seinem Geburtstag im Mai eine Namensgebung für die männliche Pantherschildkröte zu schenken.

2 Monate später erfolgte die Verwirklichung des Geburtstagsgeschenks mit der Namensgebungsfeier.

 

Am Sonntag, 06. Juli 2025 fand die Namensgebungsfeier bei herrlicher sommerlicher heißer Witterung statt. Der beschenkte Tiernamensgeber Thomas wurde von Gattin Claudia, den Kindern Melanie und Katrin, seinen Eltern und Schwiegereltern, sowie Geschwistern begleitet, die alle schon in großer Erwartung waren.

Tierpflegerin Elke Mühlbauer empfing die Gäste bei der Landschildkrötenanlage.

Die Schildkröten und natürlich auch das auserwählte Patentier im Tierareal zu besuchen war ein großer Wunsch von Thomas, den die Tierpflegerin erfüllen konnte.

Eine gewisse Neugier und Interesse über den unbekannten Besucher ihrer Anlage zeigten die Schildkröten. Thomas versuchte bei seinem Patentier besonderes Interesse mit Gemüse zu erwecken. Diese Versuche gingen vorerst ins Leere, da sein Patentier immer wieder das Weite suchte. Die Tierpflegerin hatte aber einige Tricks parat, um das Patentier und seinem Namensgeber vorzustellen.

Das Patentier zeigte sich sehr vorsichtig und auch reserviert. Als Schmusetier entpuppte sich dieses Reptil keinesfalls, aber auch als kein gefährliches Tier.

Es zeigte sich nicht so interessiert, es verkroch und versteckte sich gerne im Heu. Dagegen zeigte sich das Pantherschildkröten – Weibchen etwas neugieriger.

Thomas großes Interesse gilt der griechischen Mythologie und damit war seine Orientierung der Namenssuche schon etwas eingegrenzter.

Die griechische Mythologie umfasst bekanntlich eine Vielzahl von Namensmöglichkeiten. Seine Namensentscheidung grenzte er auf eine besonders wichtige Figur ein, nämlich auf die jüngste der Titanen und den Sohn von Gaia (Erde) und Uranus (Himmel).

 

Thomas Fohringer aus Kematen an der Ybbs entschied sich seinem Patentier der männlichen Pantherschildkröte den Namen „Kronos“ zu geben.

Das altgriechische Wort „Chronos“ bedeutet in der deutschen Sprache auch Zeit und ist somit auch die Personifizierung der Zeit, die mit dem Titanen Kronos gleichgestellt wird. Er versinnbildlicht den Ablauf der Zeit und der Lebenszeit.

Kronos ist auch der Anführer der Titanen, sowie Vater des Zeus und der Kroniden.

Zeit hat auch im Leben der Pantherschildkröte nun eine neue Bedeutung.

Das Patentier lebt erst seit April 2025 im Tierpark.

Genaue Aufzeichnungen über das Alter des Tieres existieren nicht, doch wird ein Alter von etwa 18 bis 20 Jahre vermutet. Pantherschildkröten sind für ein langes Leben bekannt. Die Lebenserwartung liegt in der Regen zwischen 50 bis 70 Jahren.

 

Tierpflegerin Elke Wasinger übernahm die ehrenvolle Aufgabe, dem Namensgeber Thomas Fohringer die Namensgebungs- und Patenschaftsurkunde zu übergeben, der sie auch im Kreise seiner Familienangehörigen gerne präsentierte.

Die Montage der Namensgebungstafel an der Außenwand der Innenanlage der Landschildkröten übernahm der Namensgeber ebenfalls sehr gerne, womit das erste Tier dieser Landschildkröten einen Namen bekommen hat.

Die gesellige Runde ließ das Patentier von Thomas „Kronos“ hochleben.

 

Bilder

Videos

Audio Sounds

Downloads